Verwaltungsaufbau und Kooperation
Public Management
Policy-Paper: Kreisgebietsreformen
Wenn im Zuge einer Gebietsreform der geografische Zuschnitt der Landkreise neu geordnet wird, ändert sich auch die Arbeit der Kreistagsabgeordneten. Fahrtstrecken werden länger, die Arbeitslast wächst mit der vergrößerten Region, im Ergebnis sinkt die Motivation zur Kandidatur. So die allgemeine Annahme. Aber stimmt das auch? Antworten liefert eine Umfrage unter sächsischen Kreisräten zu ihren Erfahrungen mit der Kreisgebietsreform von 2008. Das Institut für den öffentlichen Sektor hat daraus Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Gebietsreformen abgeleitet.
Weitere Informationen zum Thema

Unsere Publikationen
- Vernetzte Sicherheit - eine Herausforderung für Bund, Länder und Kommunen (2017)
- Vernetzte Sicherheit ist eine ganzheitliche Aufgabe (2017)
- Kreisgebietsreformen: Auswirkungen für Mandatsträger und Führungskräfte (2016)
- Verwaltungsreformen - aus einer politischen Perspektive betrachtet (2015)
- Gebietsreform und demografischer Wandel (2015)
- Interkommunale Zusammenarbeit künftig umsatzsteuerpflichtig? (2012)
- Organisationsreformen von Sozialversicherungsträgern (2010)
- Shared Service Center in der öffentlichen Verwaltung (2008)
- Reformen der Arbeitsverwaltung - eine vergleichende Perspektive (2008)
Meldungen
- Gemeinsames Kompetenzzentrum für Bevölkerungsschutz (PublicGovernance Sommer/Herbst 2022)
- Wirkungsstudie zu Gebietsreformen: Keine Kosteneinsparungen, aber Rückgang von kommunalpolitischem Engagement (PublicGovernance Herbst/Winter 2020)
- Kreisgebietsreformen in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit fraglichen Ergebnissen (PublicGovernance Herbst 2018)
- Bürokratiebremse nur außerhalb von EU-Recht wirksam (PublicGovernance Sommer 2018)
- Kreisgebietsreformen: lieber freiwillig statt verpflichtend (PublicGovernance Frühjahr 2018)
- Gebietsreformen wirken sich laut Studien unterschiedlich aus
- Studie: Sinkende Wahlbeteiligung durch Gebietsreformen
Literaturhinweise
- Peter Eichhorn (2015): Mehr Management im öffentlichen Dienst - Der Königsweg für eine moderne Verwaltung
- Sabine Kuhlmann, Hellmut Wollmann (2013): Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa
- Michael Haus, Sabine Kuhlmann (2013): Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise?
- Dennis Hilgers et al. (2012): Public Management im Paradigmenwechsel