Studie: Weniger Personal - mehr Aufgaben
Budgetärer Druck, demografischer Mangel, Flüchtlingskrise: In Kommunen wird das Personal knapp, während gleichzeitig die Aufgabenlast wächst. Wie sich die steigende Aufgabenlast und sinkende Personalzahlen in den Kommunen auswirken und ob Digitalisierung ein Ausweg sein kann, diskutiert die vorliegende Publikation des Instituts für den öffentlichen Sektor.
Weitere Informationen zum Thema

Unsere Publikationen
- Demografische Entwicklung: Auslöser für strukturelle Veränderungen bei Sozialversicherungsträgern (2016/ 2017)
- Der demografische Wandel als Herausforderung für den öffentlichen Dienst (2016/ 2017)
- Weniger Mitarbeiter bei wachsenden Anforderungen - ist die Produktivität der Schlüssel? (2016)
- Kommunen im demografischen Wandel: spezifische Verwaltungsstrukturen vorhanden? (2016)
- Flexible Arbeitszeitmodelle im öffentlichen Sektor (2014)
- Öffentliches Personalmanagement zukunftsfähig gestalten (2012)
- Daseinsvorsorge im demografischen Wandel (2012)
Meldungen
- Studie der Hertie School: Neuer Schwung durch „Querwechsler” (PublicGovernance 2021)
- Kommunen müssen mehr Initiative zeigen, um Nachwuchskräfte zu gewinnen (PublicGovernance Herbst/Winter 2019)
- Beschäftigungszuwachs im öffentlichen Dienst bei Polizei, Kitas und Hochschulen (PublicGovernance Herbst 2018)
- Von Mentoring bis Verbeamtung: IT-Personal für die Verwaltung gewinnen (PublicGovernance Frühjahr 2018)
- Koppelungsklauseln im Geschäftsführervertrag: Gesetzliche Kündigungsfristen beachten (PublicGovernance Herbst/Winter 2017)
- Warnungen vor Personalnot im öffentlichen Dienst mehren sich (PublicGovernance Sommer 2017)
- Neue Entgeltordnung für Kommunen in Kraft