Inhalt der aktuellen Ausgabe
- Gastkommentar: Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München: Den öffentlichen Einkauf in der Krise sicherstellen
- Schwerpunktthema: Mehr Strategie wagen - Trendwende beim öffentlichen Einkauf
- Fokus: Intelligente Datennutzung für eine moderne Kommunalverwaltung
- Fokus: Datenanalysen und -verknüpfungen für die Smart City: wie Datenportale unterstützen können
- Fokus: Service- und Produktorientierung als Strategie für IT-Service-Provider der öffentlichen Hand
- Standpunkt: Zusammen und innovativ gegen die Krise. Wie der öffentliche Sektor die Kreativität von Start-ups nutzt
Inhalt der vorigen Ausgabe
- Gastkommentar: Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident der ESMT Berlin: Corona-Hilfspakete: Wegbereiter für die Staatsverschuldung?
- Schwerpunktthema: Veränderungsdruck durch die Corona-Krise: Thesen zur Resilienz in Kommunen
- Ergebnisse der Blitzumfrage zur Corona-Krise
- Interview mit Harald Joos, CIO, Deutsche Rentenversicherung Bund: Von zu Hause, aber bürgernah: Wie die Krise digitale Arbeitsformen beschleunigt
- Fokus: Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor: Potenziale nutzen, Risiken bedenken
- Fokus: Smart-City-Strategien und Nachhaltigkeit: Klimawandel kaum berücksichtigt
- Standpunkt: Rücknahme der Vorlage zum EuGH: Steuerlicher Querverbund nun gesichert?