Kommunalwissenschaftlicher und kommunalpolitischer Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Der "Kommunalwissenschaftliche Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung" (Carl-Goerdeler-Preis) wird jährlich für hervorragende Dissertationen/PhD-Arbeiten im Bereich Kommunalpolitik und -verwaltung verliehen.
In Ergänzung zu diesem wissenschaftlichen Preis wird ab 2016 erstmalig ein praxisorientierter "Kommunalpolitischer Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung" vergeben, um herausragende Leistungen der kommunalen Verwaltungspraxis in Europa auszuzeichnen. Die Auszeichnung soll der völkerverbindenden friedlichen Zusammenarbeit von Gebietskörperschaften in Europa dienen und ein gegenseitiges Lernen zum Nutzen der Einwohner fördern.
Im Jahr 2022 wurde ausschließlich der praxisorientierte „Kommunalpolitische Preis“ ausgeschrieben, der im Februar 2023 verliehen wurde. Im Jahr 2023 wird erneut ein "Kommunalwissenschaftlicher Preis" ausgeschrieben, dessen Verleihung in 2024 stattfindet.
Ausschreibung Kommunalwissenschaftlicher Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung 2024
Der Preis wird seit 1999 jährlich von der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung in Erinnerung an das kommunalpolitische Wirken von Carl Goerdeler als Oberbürgermeister der Stadt Leipzig sowie auch im Widerstand zur NS-Herrschaft verliehen. Die Verleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und dem Institut für den öffentlichen Sektor e.V. und dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Kommunalwissenschaften im deutschsprachigen Raum.
Einsendeschluss: 15. August 2023