Publikationen des Instituts
Meldungen
- Digitalpolitisches Programm für Deutschland – nutzerfreundlich, sicher und unabhängig (PublicGovernance Sommer/Herbst 2022)
- Immer mehr KI-Anwendungen in Bundesbehörden (PublicGovernance Frühjahr 2022)
- Wie Datensicherheit in vernetzten, smarten Städten gelingen kann (PublicGovernance Frühjahr 2022)
- Innovation im öffentlichen Sektor: Scheitern gehört dazu (PublicGovernance Frühjahr 2022)
- Normenkontrollrat sieht Corona-Krise als Weckruf: Digitalisierung wird sich beschleunigen (PublicGovernance Frühjahr 2021)
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: BSI wird gestärkt (PublicGovernance Frühjahr 2021)
- Open Data in Kommunen – Ein Drittel stellt bereits offene Daten bereit (PublicGovernance Frühjahr 2021)
- Studie eGovernment Monitor 2020: Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzen digitale Verwaltungsleistungen
- Normenkontrollrat warnt vor Monopolstrukturen im Zuge der OZG-Umsetzung
- Einheitlicher Servicestandard für OZG-Umsetzung veröffentlicht
- Datenschutzbegründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Nutzung behördlicher Social-Media-Kanäle