Ist Compliance-Management überhaupt ein Thema für die Verwaltungspraxis? Schließlich ist die öffentliche Hand durch Art. 20 Abs. 3 GG ohnehin an Recht und Gesetz gebunden. Compliance-Management ist heutzutage allerdings mehr als reaktive Fehleraufdeckung und -sanktionierung. Der Begriff beinhaltet auch die effiziente Gestaltung von Rechts- und Regelkonformität. Zudem rücken Fehlerprävention und -vermeidung immer mehr in den Fokus. Die öffentliche Hand spart jedoch oftmals aufgrund finanzieller und personeller Mängel an der Entwicklung und Implementierung eigener Compliance-Standards.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und um die effiziente Implementierung von Compliance-Management-Systemen für den öffentlichen Sektor zu unterstützen, haben Stober und Orthmann ein praxistaugliches Handbuch herausgegeben. Autoren aus Wissenschaft und Praxis fassen die wichtigsten Aspekte des Compliance-Managements zusammen und bereiten den aktuellen Forschungsstand verständlich für die Praxis auf. Dabei achten die Autoren auch darauf, den speziellen Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht zu werden.
Verlag: Kohlhammer
Erscheinungsort und -jahr: 2015
ISBN: 978-3-17-023330-0